
Das Shanti Lanka Ayurveda-Resort ist im Herbst 2017 umfassender Rennovierungen wider neu eröffnet worden. Alle Mitarbeiter arbeiten wieder in der Villa. Dieses befindet sich im Süden Sri Lankas, ganz in der Nähe von Galle. Das Shanti Lanka liegt in einem grünen Paradiesgarten, umgeben von Feldern und Plantagen, auf denen Zimt und Tee wächst. Die Villa im englischen Kolonialstil hat eine 150-jährige Geschichte, die Sie überall spüren: Hohe Decken und die antike Atmosphäre historischer Architektur zeichnen das Hotel mit seinen zehn Zimmern aus.
In der weitläufigen Anlage mit einem großen Swimming-Pool, können Sie den Tag genießen und sich in Ruhe entspannen. Hier im beschaulichen Hinterland, weit ab vom Tourismus, finden Sie Ruhe und Entspannung, wie sie das ländliche Leben Sri Lankas ausstrahlt.[/fusion_text]
Shanti Lanka/ Lush Villa Ayurveda:
Leistungen und Preise
Leistungen:
- gebuchtes Zimmer
- Eingangs-/Abschlußuntersuchung durch einen Ayurveda Arzt
- ayurvedische Behandlungen gemäß ärztlicher Verordnung
- ayurvedische Vollpension, individuell für jeden gast
- ayurvedische Tees und Wasser
- individuelle Medizin
- 3 x pro Woche Yoga
- Vorträge über Ayurveda
- WiFi
1. Mai – 30. Sept. 2020
Tagespreis | 14 Tage | |
Einzelzimmer | 128 € | 1.792 € |
Doppelzimmer | 135 € | 18910 € |
Transfer Flufhafen – Hotel – Flughafen 190 € pro Person
Enthaltene Leistungen
- gebuchtes Zimmer mit Ventilator, Miskitonetz (Ohne: TV, AC, Telefon, Wifi im Zimmer)
- Ayurvedische Behandlungen
- Untersuchung durch Ayurveda-Doktor
- Ayurvedische Vollpension vom arzt für jeden Gast zusammengestellt (a diet will only be served after recommendation of the physician)
- ayurvedische Tees und heißes Wasser
- für jeden gast individuell selbst hergestellte Medizin
- 3 x pro Woche Yoga
- Vortrag über die Medikamente und ihre Herstellung, Behandlungen, Yoga, Ernährung
- Abends teilweise Musik
- 2 x Transport zum Strand (Safety sea bathing place by a coral reef)
- FreiesWi-Fi
Gesonderte Berechnung für
- Medicine, taken home after the stay
- Transfer to and from the Shanthi Lanka.(Per 1 lift € 80.00
- Consultations from Ayurvedic physicians (such as specialists for cancer, stroke, skin diseases, genital areas, ears, heart, etc.) and from Western trained physicians (e.g. for tooth or ear pain),
- Additional tests (such as blood or urine, Diabetic sugar tests).
- translator (at Shanthi Lanka available for German, English)
Preise für Oktober 2019 – April 2020
Preise pro Person bei einem Aufenthalt von min. 14 Tagen:
Tagespreis |
14 Tage |
|
Einzelzimmer |
152 € |
2.128 € |
Doppelzimmer |
126 € |
1.764 € |
21. Januar 2018
Lieber Herr Albrecht,
zurück von meiner Ayurvedakur im Shanti Lanka möchte ich Ihnen berichten wie zufrieden ich bin.
Alles hat prima geklappt und ich habe mich sehr gut erholt.
Alle Mitarbeiter waren stets super freundlich. Essen ist sehr lecker und natürlich die Behandlungen: göttlich.
Die Ruhe der kleinen Anlage ist sehr wohltuend.
Ihnen lieben Dank und alles Gute
Henriette K. (2 Wochen Ayurvedakur im Shanti Lanka, Jan. 2018)
18. Dez. 2017
Guten Tag Herr Albrecht,
wir sind gerade gestern hier im Shanti Lanka angekommen und möchten Ihnen berichten das alles bestens ist.
Flug und Transfer haben gut geklappt und hier ist durch die Rennovierung und die neue EIgentümerin ein schöner neuer Wind.
Wir genießen jetzt schon sehr
Ihnen eine gute Adventszeit
Heike und Stefan Kranz (Ayurvedakur im Shant Lanka, Dez. 2017)
12. Dez. 2017
Hallo Herr Albrecht,
ich bin zurück aus dem „neuen“ Shanti Lanka. Da war ich ja vor einigen Jahren schon mal und jetzt war ich einer der ersten neuen Gäste nach der Rennovierung. Es ist alles schön geworden und der neue Geist im Hause durch die neue EIgentümerin ist sehr angenehm. Sie ist fast immer da und kümmert sich um alles persönlich sehr liebevoll.
Die Ayurvedakur war sehr erholsam und die Umgebung interessant.
Mir hat es rundum gut gefallen und gut getan.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit
Ihr Dr. Heinrich Kier, Kopenhagen (14 Tage Ayurvedakur im Shanti Lanka, Nov./Dez. 2017)
5.Jan. 2017
Grüß Gott Herr Albrecht,
wir sind bestens erholt zurück aus der Lush Villa.
Der Aufenthalt und die Ayurvedakur haben ist gut gefallen und wir sind gut erholt.
Vielen Dank für den Tip.
Alles Gute Marianne und Hubert K. (Ayurvedakur in der Lush Villa Weih. 2016)
12.2.2016
Guten Tag Herr Albrecht,
herzlichen Dank für Ihre Nachfrage. Die Kur mit dem Aufenthalt in Shanti Lanka war ausgezeichnet: sehr gute Unterkunft, vorzügliche Betreuung, ein ausgezeichneter Arzt (Herr Opari), täglich fünf Anwendungen, ruhige Umgebung in schöner Natur. Wir sind vollauf zufrieden.
F.M. (Ayurveda Kur im Shanti Lanka im Jan. 2016)
11.Feb. 2016
lieber Herr Albrecht!
die Kur war wunderbar. Die Betreuung spektakulär. Der Platz wunderschön. Rundum sehr zu empfehlen!
Barbara M. (Ayurveda Kur im Shanti Lanka im Jan. 2016)
28. Januar 2016
28.1.2016
Lieber Herr Albrecht,
hier mein Feedback fuer das Shantilanka. Ich komme erst heute dazu, da ich gleich nach meiner Ankunft in Darwin unterrichten musste.
Meine/unsere Erfahrung war ausgesprochen positiv was die Atmosphere und Betreuung im Shantilanka betraf, wir fuehlten uns dort gut aufgehoben und versorgt. Das professionelle Wissen von Herrn Upali, dem Manager, war erstklassig, er hatte eine Loesung fuer alles oder gab sich jedenfalls ungeheuere Muehe, eine zu finden. Kein Wunsch ging unbeachtet dahin. Die Unterkunft war fein; mein mir anfangs zugeteiltes Zimmer gefiel mir nicht so gut wie das gegenueberliegende, also durfte ich umziehen, bis die neuen Gaeste, die dieses Zimmer bestellt hatten, eintrafen.
Die Anwendungen waren professionell (wir haben schon 3x Ayurveda in Indien gemacht) und wirksam, und das Personal ausgezeichnet, wohl organisiert und hatten Erfahrung.
Der ausgedehnte Garten war huebsch tropisch und erholsam, der Pool eine richtige Wohltat und immer sauber und hygienisch. Die umliegende Teeplantage war ein bonus und sorgte fuer Geruhsamkeit und einen angenehmen ‘buffer’ gegen den Alltag der dahinterliegenden Doerfer, man konnte dort auch ganz nett spazierengehen, nicht weit, aber immerhin.
Was mich auch beindruckte war die einheimische Vogelwelt, die ungemein vielfaeltig und bunt war. Man konnte sich ganz wunderbar wo hinsetzten und sie beobachten, genau so wie die witzige Affentruppe, die sich bei meinen Pilatesuebungen im Gazebo jeden Morgen durch die schattigen Baeume waelzte; vielleicht Macaken, aber nicht die kleinen haesslichen, diebischen Tempelaffen.
Angenehm auch der alte Kolonialstil des Hauses, nicht uebertrieben elegant und vom Feinsten (vor allem keine Schickemickey), sondern einfach wohnlich und geschmackvoll. Der huebsche Innenhof war gut zum im Schatten sitzen, zum Lesen oder Kloenen. Da das Hotel maximal nur 17 Gaeste aufnehmen kann, war es angenehm ‘intim’, wo jeder jeden kennenlernte; anfangs waren wir beiden die einzigen Gaeste, und genossen daher viel Aufmerksamkeit.
Das Essen sollte man ganz besonders hervorheben, es gab nicht eine Mahlzeit, die nicht gut geschmeckt haette, vor allem die ganz vorzueglichen, taeglichen Suppen, und es war durchaus nicht nur vegetarisch, sondern gab auch ab und zu mal frischen sehr delikaten Fisch vom Markt in Galle. Zu Weihnachten und zum Neuen Jahr hatte sich die Kueche ganz besondere Muehe gemacht und einen grossen geduensteten Fisch und Krabben etc. gemacht. Da wir etwas Gewicht verlieren wollten (ich vorallem, da ich in 3 Wochen eine grosse Knieoperation vor mir habe), waren wir auf eigenen Wunsch auf halbe Portion gesetzt worden, ich bin 4 Kilos losgeworden. Jeden Morgen gab es unter anderem einen ausgiebigen Fruechteteller (Mangos, Papaya, kleine Cavendish Bananen, Melonen, man hatte nie den Eindruck, dass kleinlich gespart werden musste.
Es gab Internet (manchmal ein bisschen sporadisch), und gluecklicherweise kein Fernsehen, dafuer viel Natur. Zum Silvesterabend hatten sie eine Karokeanlage aufgebaut und einen Saenger organisiert, nicht ganz mein Fall, aber anderen gefiel’s.
Man konnte auch nette Ausfluege in die Umgebung machen, z.B. nach Fort Galle, in eine Teefabrik und Plantage, einen Zimtgarten, an die Kueste (Unawatuna), zu einer Lagune, einer Blue Moonstone Mine, etc. es war geruhsam, sehr erholsam und ueberhaupt nicht langweilig. Herr Upali organisierte fuer uns tuktuks oder das Hotelauto fuer alle trips.
Ich glaube, ich habe genug geschildert, um Ihnen den Eindruck zu vermitteln, wie gut es uns dort gefallen hat. Man kann nur hervorheben wie viel Muehe sich jeder gegeben hat, vor allem Herr Upali.
Drei Punkte, die vielleicht besser haetten sein koennen, waren 1. die Kommunikation, 2. die aerztliche ‚Betreuung‘ und 3. die Individualisierung der Diet nach Ayurveda Prinzipien.
Das Englisch war rundrum begrenzt, und die Aussprache manchmal unverstaendlich. Man musste vielmals nachfragen.
Die aerztliche ‚Betreuung‘ liess in meinem Fall auch zu wuenschen uebrig, der Doktor laechelte meist sympathisch und war mehr schmueckende Beilage als fachliche Authoritaet, sein Englisch war noch magerer als das von Herrn Upali, dem Manager und ansonsten hervorragenden knowledgeable Kraeuterzubereiter, und er, der Doktor, konnte ueberhaupt nicht viel erklaeren. Beim Bluthochdruckmessen musste verschiedene Male angesetzt werden, einmal funktionierte das Geraet ueberhaupt nicht und man musste erst ins Dorf eilen, um ein Paeckchen frische Batterien zu besorgen. Er fragte meist nur wie es mir ginge, und machte ein paar Notizen, aeusserte sich aber kaum (Englisch!), aber vielleicht ist das beim Panchakarma so, wo man nur entgiftet und wieder aufbaut. In den indischen Ayurveda Zentren war es allerdings nicht so, der Doktor spielte dort in jeder Hinsicht eine bedeutende Rolle und man hatte taegliche (!) Konsultation mit ihm/ihr. Am Ende des Aufenthalts gab es auch keinen Bericht darueber, was wie warum behandelt wurde, worauf man in Zukunft achten sollte oder wie man sich die naechsten Wochen und Monate verhalten oder ernaehren sollte.
In anderen Zentren isst man auch gemaess seines ‘doshas’, also Vata in meinem Falle. Im Shantilanka schienen alle das Gleiche zu essen, egal ob sie Vata oder Pita waren oder Diabetes, Schuppenflechte oder burn-outs hatten.
Ich hoffe, mein ‘trip-advisor’ hilft Ihnen bei der Beratung Ihrer naechsten Kundschaft. Fuer mich – trotz des einen oder anderen – hat es genau gepasst, ich habe mich dort wohl gefuehlt und die Ruhe, die Natur und Behandlungen sehr genossen und bedauere nur, dass ich nicht eine 3-woechige Kur gebucht hatte, statt der nur 2-woechigen,
Mit freundlichem Gruss, und danke fuer die Empfehlung
Victoria (Ayurveda Kur im Shanti Lanka im Januar 2016)
Lieber Herr Albrecht,
war alles wunderbar, kann das Shanti Lanka nur emfehlen:
sehr gutes, professionlles Ayurveda und absolute Ruhe in wunderschönen Umgbung. Überaus freundliches, hilfsbereites und liebes Personal, alles auf dem Hintergrund eines gelebten Buddhimus.
Vielen Dank auch für Ihre gute Beratung und Informationen vor der Reise.
Gruß Dr. M.W. (18 Tage Shanti Lanka im Januar 2013)